






Dein Beckenboden Basistraining
Für mehr Körperbewusstsein, Stabilität & Energie
Ein gesunder Beckenboden ist viel mehr als „nur ein Muskel“. Er ist das Zentrum deiner Stabilität, hält deine Organe an Ort und Stelle, beeinflusst deine Haltung, deine Kontinenz, Sexualität und sogar dein Wohlbefinden – körperlich wie emotional.
In meinem Beckenbodenkurs erfährst du, wie du diese oft vernachlässigten Muskelschichten wieder wahrnimmst, gezielt aktivierst und langfristig stärkst. Du bekommst nicht nur Übungen, sondern Verständnis für deinen Körper, um dauerhaft etwas für deine Gesundheit zu tun – auf eine einfache und alltagstaugliche Weise.
Was dich im Kurs erwartet
🎥 Video-Module mit Anleitung & Erklärung (Kombination aus Theorie und Praxis)
💻 Zugang zum Online-Portal – flexibel & unbegrenzt nutzbar
📝 Alltagstaugliche Tipps, Arbeitsblätter & Übungen
🙋♀️ Einfache Umsetzung auch für Anfängerinnen
💡 Ganzheitlicher Ansatz – mehr als nur ein Beckenbodentraining
💬 Sprache: Deutsch / Südtiroler Dialekt

Warum ein gestärkter Beckenboden so wichtig ist?
Vielleicht kennst du das: Du lachst, hustest oder niest – und plötzlich ist es da: ein unangenehmes Tröpfeln. Beim Springen, Laufen oder Heben merkst du, dass du nicht mehr die Kontrolle hast.
Du fühlst dich in der Körpermitte instabil, dein Bauch wölbt sich oft unkontrolliert nach außen oder du leidest unter Schmerzen, einem Druckgefühl im Becken oder nachlassender Intimität?
All das sind Anzeichen dafür, dass dein Beckenboden nicht ausreichend aktiviert, geschwächt oder gar zu verspannt ist – und du bist damit nicht allein.
Viele Frauen erleben diese Veränderungen nach einer Geburt, durch langes Sitzen, hormonelle Umstellungen oder ganz einfach mit dem Alter. Leider wird darüber oft geschwiegen, aus Scham oder Unwissenheit. Aber hier ist die gute Nachricht:
👉 Ein gezieltes Beckenbodentraining kann vieles verbessern – oder sogar vollständig rückgängig machen.
Ein starker Beckenboden sorgt für:
✔ Mehr Kontrolle & Sicherheit im Alltag
✔ Weniger Beschwerden bei Belastung
✔ Mehr Selbstvertrauen, Energie & Lebensqualität
✔ Eine stabile Körpermitte – als Basis für alle Bewegungen
✔ Steigerung der Libido
Mit meinem Kurs lernst du, deinen Beckenboden bewusst zu spüren, gezielt zu aktivieren und nachhaltig zu stärken – Schritt für Schritt, alltagsnah und ohne Druck.
Du wirst erstaunt sein, wie viel sich verändert, wenn du dich mit deinem Zentrum verbindest.

Was dich im Kurs erwartet:
Dieser Kurs ist eine Kombination aus Wissen & Praxis. Du lernst Schritt für Schritt, wie du deinen Beckenboden bewusst wahrnehmen, gezielt ansteuern und langfristig stärken kannst – ganz bequem von Zuhause aus.
✔ Verständlich aufbereitete Theorie-Module – damit du deinen Körper wirklich verstehst.
✔ Praxisnahe Übungseinheiten – sanfte, aber gezielte Übungen zur Aktivierung & Stärkung.
✔ Alltagstaugliche Tipps & Routinen – integriere das Training spielend leicht in deinen Tagesablauf.
✔ Zugang zu einem geschützten Mitgliederbereich – mit allen Videos & Materialien zum Nachmachen.
✔ Begleitung durch eine zertifizierte Trainerin – fundiertes Fachwissen & einfühlsame Anleitung.
Die Vorteile von einem gestärkten Beckenboden
✨ Stabilität & Kraft von innen heraus: Du baust gezielt Kraft auf, die dir im Alltag Sicherheit gibt – beim Tragen, Heben, Laufen.
✨ Bessere Kontrolle & Kontinenz: Der Kurs kann dabei helfen, ungewolltem Urinverlust vorzubeugen oder bestehende Beschwerden zu lindern.
✨ Schmerzen lindern: Ein aktiver Beckenboden entlastet die Lendenwirbelsäule und verbessert deine Haltung.
✨ Bessere Körperhaltung & Bauchspannung: Du lernst, dich bewusster aufzurichten und deinen Körper besser auszubalancieren.
✨ Intensiveres Körpergefühl & Sexualität: Viele Frauen berichten nach dem Training von gesteigerter Wahrnehmung und mehr Empfindsamkeit.
✨ Ideale Unterstützung nach der Geburt: Auch nach der Rückbildung ist gezieltes Training wichtig – hier setzt mein Kurs an.
✨ Gesunde Prävention in jedem Alter: Beckenbodengesundheit ist kein Thema nur nach der Geburt – sie betrifft jede Frau, ein Leben lang.
Aufbau vom Online Kurs
-
1. Kapitel
🫶 Grundlagen & Körperverständnis
Lerne die Anatomie und Funktion des Beckenbodens kennen. Erfahre, wie du die äußere, mittlere und innere Schicht spürst und differenziert wahrnimmst. -
2. Kapitel
🫶 Atmung & Aktivierung
Hier geht es um die Verbindung zwischen Atem und Beckenboden. Du bekommst einfache Übungen, die du praktisch in deinen Alltag integrieren kannst. -
3. Kapitel
🫶 Beckenboden gezielt trainieren
Du lernst alles über Reflexzonen, Hilfsmuskeln und richtiges Toilettenverhalten. Zudem starten wir mit sanften, aber gezielten Übungen. -
4. Kapitel
🫶 Balance Spannung & Entspannung
Nicht jeder Beckenboden ist zu schwach. Viele sind verspannt. Lerne die Spannung abzubauen, zu entspannen und mit Dehnübungen gegenzusteuern. -
5. Kapitel
🫶 Beckenboden im Alltag
Ich zeige dir Übungen für den Alltag: im Sitzen, im Stehen und ganz nebenbei – so bleibt dein Beckenboden auch langfristig aktiv. -
6. Kapitel
🫶 Bonusmaterial
In diesem Kapitel findest du ergänzendes Bonusmaterial, weitere Übungen für den Alltag und Entspannungsübungen für Zwischendurch.

Wann & Wo du willst
Mit deinem persönlichen Zugang kannst du den Kurs jederzeit und überall abrufen – am Laptop, Tablet oder Smartphone.
Du kannst die Theorie- und Praxiseinheiten so oft du willst anschauen und ganz flexibel in deinem eigenen Tempo durchgehen.
Der Kurs ist in 6 Kapitel mit verschiedenen Lektionen aufgeteilt - du lernst Schritt für Schritt deinen Beckenboden wahrzunehmen, zu aktivieren und zu stärken. In einer Kombination aus Theorie und Praxis bekommst du hilfreiche Tipps für den Alltag. Gemeinsam werden wir stabiler, aufrechter und kraftvoller – im Alltag wie im Sport.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Für wen ist der Beckenbodenkurs geeignet?
Der Kurs richtet sich an alle Frauen, die ihren Beckenboden besser wahrnehmen und stärken möchten – egal ob nach der Rückbildung, als präventive Maßnahme oder bei ersten Beschwerden wie Inkontinenz oder Instabilität. Auch für Frauen mit langem Sitzen, nach Operationen oder in den Wechseljahren ist er ideal geeignet.
Ob du Anfängerin bist oder schon Erfahrung hast – du kannst den Kurs in deinem Tempo durchlaufen. Alle Inhalte sind leicht verständlich, alltagsnah und effektiv.
Kann ich den Kurs auch ohne Vorkenntnisse machen?
Ja! Der Kurs ist so aufgebaut, dass du kein Vorwissen brauchst. In den ersten Modulen lernst du deinen Beckenboden kennen und erhältst Schritt für Schritt eine fundierte Einführung in Theorie und Praxis – verständlich erklärt und leicht umsetzbar.
Wie läuft der Kurs ab?
Nach dem Kauf erhältst du sofortigen Zugang zum Online-Portal. Dort findest du alle Module, Videos und Begleitmaterialien übersichtlich aufbereitet. Du kannst die Inhalte in deinem eigenen Tempo durchgehen – wann und wo du willst.
Wie viel Zeit sollte ich für den Kurs einplanen?
Der Kurs ist in mehrere Kapitel und Lektionen eingeteilt. Die einzelnen Lektionen dauern meist zwischen 5 und 30 Minuten. Du kannst selbst entscheiden, ob du dir regelmäßig kleine Einheiten einplanst oder intensivere Blöcke machst. Wichtig ist die kontinuierliche Anwendung im Alltag, nicht das Tempo.
Was brauche ich für den Kurs?
Alles, was du brauchst, ist etwas Platz, eventuell eine rutschfeste Unterlage (z. B. Matte) und Zeit für dich. Optional kannst du dir ein Kissen oder einen Hocker zur Unterstützung bereitlegen. Der Fokus liegt auf Körperwahrnehmung, Atmung und gezielter Aktivierung – ganz ohne Geräte.
Ist der Kurs auch während der Schwangerschaft geeignet?
Nein. Dieser Kurs ist nicht für die Zeit während der Schwangerschaft gedacht, da einige Übungen dafür nicht geeignet sind. Bitte warte bis nach der Geburt (und einer abgeschlossenen Rückbildung), bevor du mit diesem Programm startest. Bei Unsicherheiten sprich bitte mit deiner Ärztin oder Hebamme.